Titelverleih: 9. November 2007
Pat_innen: Dr. Karamba Diaby, Oliver Zweinig, Dagmar Szabados, Beate Bechmann
Adresse: Roßbachstraße 78, 06112 Halle (Saale)
www.kgs-hutten.bildung-lsa.de

Einblick in die Projektarbeit:

Durchgeführte Projekte des Schuljahres 2014/15

1. Partnerschulen:

  • Ausbau der Zusammenarbeit mit der Partnerschule in Jekaterinburg
  • Schulpartnerschaft mit Ungarn (Tarjan); regelmäßiger Schüleraustausch der KGS Hutten mit der ungarischen Partnerschule
    *Schüler der 6.-8- Klassen
  • Austausch mit der Partnerschule in Leginowo (Polen). Es gibt einen jährlichen Austausch von Schülern aus Leginowo und Halle.Vertragsunterzeichnung war im Oktober 2012,
    September 2014: polnische Schüler waren in Halle

2. Demokratientwicklung:

  • Exkursion zum Deutschen Bundestag bzw. Reichstag nach Berlin, sowie der Besuch der KZ-Gedenkstätten Nordhausen, Bernburg
    * Klasse 9/10/11
  • Landestag "Couragierte Schulen" in Oschersleben
    *Teilnahme Schüler der KGS Hutten Klasse 8
  • Workshop mit dem Friedenskreis Halle zu aktuellen Themen der Friedensarbeit.
  • Ausbildung von Schulmediatoren, Förderung der Sozialkompetenz, Einführung von Schüler-Streitschlichtern, Gewaltprävention - laufend
    * Schüler der Klassen 5-8
  • Projekttag Einführung in die Arbeit als Schülerrat im November 2014

3. Kennenlernen anderer Kulturen/Religionen:

  • Fortführung Projekt "Krakau - Auschwitz" unter dem Motto "Gedenkstättenfahrt als integratives Projekt", laufend
    *Klassen 8-10
    verantw.: Frau Ewelt und Frau Schramm, in Zusammenarbeit mit der Politischen Bildung Magdeburg
  • Fortlaufende Informationsprojekte "Jüdisches Leben in Halle" Jüdische Gemeinde, Stolpersteine, Synagoge, Informationen Prof. Schwab, DIG
    *Klasse 6 -10
  • Projektfahrt "Jüdisches Leben in Berlin"; Jüdisches Museum, Holocaust-Denkmal und Besuch eines jüdischen Gottesdienstes in der Synagoge Pestalozzistraße,
    *Möglichkeiten für Schüler 9. und 10. Klasse,
  • Afrikanische Woche in Sachsen - Anhalt, Teilnahme der Schülerfirma "Hand in Hand" der KGS Hutten
    *Schülerfirma KGS Hutten
    verantw.: Hr. Ludwig
  • "Global Dialog" gemeinsame Projekte zum Thema: "Gleichberechtigung von Mann und Frau, verschiedener Kulturkreise" Juni 2014
    *versch. Lehrer, Schülerfirma
  • Interkulturelle Woche in Halle 2014, Veranstaltung mit der Jugendwerkstatt "Frohe Zukunft"
    *Kl.5 und 6, Teilnahme der Schülerfirma
  • Auseinandersetzung mit dem Konflikt Israel/ Palästina Vortrag: Dr. Haupt (DIG Halle)
    *Teilnehmer: 9. und 10. Klassen der KGS

4. Hilfsprojekte:

  • Benefizlauf (2015)
    *Möglichkeit für alle Klassenstufen, fortlaufend
  • Jährliche Aktion "Weihnachtspakete" zur Unterstützung eines Kinderheimes in Pabrade (Litauen) in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfswerk und der Caritas , fortlaufend, Weihnachten 2014
    *alle Schüler der KGS Hutten
  • Hilfsprojekt für Äthiopien "HOME" - Spendenaktion für die Ärmsten der Armen für behinderte Kinder in Äthiopien, laufend, u.a. zum Tag der offenen Tür der KGS Hutten Ende November 2014
    *Klasse 5-8

5. Veranstaltungen, Projekte und Workshops "mit Courage":

  • "Fight on stage7" November 2014 Großmeister Chu-Tan-Quong entwickelte das Showprojekt als sportlich künstlerische Form des gewaltfreien Miteinander, Hauptakteure dieser Show sind Schülerinnen und Schüler unserer Schule und anderer Schulen der Stadt Halle
    *Teilnahme alle Schüler
  • Projektfahrt der Schulsanitäter nach Brandenburgins Psychiatriemuseum / Einblicke über die Medizin im Nationalsozialismus und deren Missbrauch
    * Klasse 6 - 8
  • Thematische Abende für Eltern, Lehrer, Schüler und Interessierte 2014, auf Anfrage von Klassenstufen zu interessierenden Themen (Mobbing, Pubertät, Drogen)
    *alle Klassenstufen
  • Workshop mit dem Friedenskreis Halle zu aktuellen Themen der Friedensarbeit, laufend
    *Kl. 5-10

6. Exkursionen:

  • Teilnahme am Projekt 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention am 6.11.2014 organisiert von UNICEF
    *7. und 8. Klassen

 

Pat_innen:

Dr. Karamba Diaby Oliver Zweinig Dagmar Szabados,  

Dr. Karamba Diaby,
Bundestagsab-geordneter

Oliver Zweinig,
Medienpädagoge

Dagmar Szabados,
Ehemal. Oberbürgermeisterin
Halle/Saale  

Beate Bechmann, Regionalgeschäftsführerin
Volkssolidarität







zurück